DFJ Jahrestagung 2022 in Straßburg
DFJ JAHRESTAGUNG
16. und 17. September 2022 in Straßburg
Tagungsort | Ordre des avocats de Strasbourg (Rechtsanwaltskammer Straßburg), Saal Baumann, 3 rue du Général Frère, Straßburg |
Tagungsbeitrag | 350,- Euro für Tagungsteilnehmer 175,- Euro für Begleitpersonen Der Tagungsbeitrag wird bei der Anmeldung fällig. |
Organisation | DFJ (Deutsch-Französische Juristenvereinigung e.V.) |
Leitung | RAin und Avocate Dr. Fabienne KUTSCHER-PUIS, Kutscher-Puis | Legal, Düsseldorf |
Prof. Dr. Marc-Philippe WELLER, Universität Heidelberg | |
Anmeldung | mit beiliegendem Anmeldeformular bei Frau LEITHER im Sekretariat der DFJ, Universität Mainz, FB 03, 55099 Mainz Tel. +49 6131 39-22412, E-Mail: jleith@uni-mainz.de Auf Wunsch wird eine Teilnahmebestätigung zur Vorlage bei der Rechtsanwaltskammer ausgestellt. |
Anmeldeschluss | 31.08.2022 |
Auf Veranstaltungen können Fotos gemacht werden, von denen eine Auswahl in unserer Webseite und in Publikationen erscheint.
Personen haben die Möglichkeit, gegen Bilder von ihnen Widerspruch einzulegen.
Siehe auch Datenschutzerklärung und Informationen nach DSGVO
Programm
Tagungsort | Ordre des avocats de Strasbourg (Rechtsanwaltskammer Straßburg), Saal Baumann, 3 rue du Général Frère, Straßburg (Entfernung zu Fuß vom Hotel HANNONG ca. 15 Minuten) |
ab 8.00 Uhr | Eintreffen und Empfang der Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Jahrestagung und des Vorseminars |
9.00 Uhr | Begrüßung und Eröffnung der Jahrestagung: - Begrüßung durch Frau Botschafterin Jutta Gisela FRASCH, Leiterin der Ständigen Vertretung der Bundesrepublik Deutschland beim Europarat in Straßburg, und durch Frau Botschafterin Marie FONTANEL, Leiterin der Ständigen Vertretung der Republik Frankreich beim Europarat in Straßburg - Begrüßung durch Herrn Prof. Dr. WELLER, Präsident der DFJ, Universität Heidelberg |
10.00 bis 10.45 Uhr | Das neue universelle Minderungsrecht als Innovation der französischen Vertragsrechtsreform - Prof. Dr. Francis LIMBACH, Rechtsanwalt, Saarbrücken |
10.45 bis 11.15 Uhr | Kaffeepause |
11.15 bis 12.30 Uhr | Environmental Social Governance (ESG) – Der neue Trend im Gesellschaftsrecht - Prof. Dr. Marc-Philippe WELLER, Universität Heidelberg - Prof. Dr. Nicolas RONTCHEVSKY, Avocat au Barreau de Paris, Perchet Rontchevsky & associés, Paris |
12.30 bis 13.45 Uhr | Mittagessen (Buffet) |
14.00 bis 16.30 Uhr | Menschenrechtsbeschwerden aus deutsch-französischer Perspektive - Dr. Manuela BRILLAT, Avocate au Barreau de Strasbourg, Präsidentin des Vereins "Plaider les droits de l’Homme" - Dr. Roland GIEBENRATH, Rechtsanwalt und Avocat au Barreau de Strasbourg, Dr. Giebenrath Rechtsanwälte und Avocats, Straßburg |
16.30 bis 17.00 Uhr | Kaffeepause |
17.00 bis 18.00 Uhr | Pressefreiheit vs. Internet-Giganten aus deutsch-französischer Perspektive - Marie-Avril ROUX-STEINKÜHLER, LL.M., Avocate au Barreau de Paris, MARS-IP, Berlin/Paris |
18.00 bis 18.30 Uhr | Einblick in die Ausstellung des Ordre des avocats de Strasbourg über die Geschichte der Anwaltschaft - Volkhard HENTE, Rechtsanwalt und Avocat au Barreau de Strasbourg, Cabinet AVIRA, Straßburg |
19.30 Uhr | Abendessen in der Brasserie "Le Tigre", 5 rue du Faubourg National, 67000 Straßburg |
Samstag, 17. September 2022
Tagungsort | Ordre des avocats de Strasbourg (Rechtsanwaltskammer Straßburg), Saal Baumann, 3 rue du Général Frère, Straßburg (Entfernung zu Fuß vom Hotel HANNONG ca. 15 Minuten) |
9.00 bis 11.00 Uhr | Neue Rechtsprechung zur EU-ErbVO aus deutscher und französischer Sicht - Herta WEISSER, Rechtsanwältin, Weisser Legal, Dresden - Edmond GRESSER, Notar, Les Notaires de La Wantzenau - Barbara BOETZLÉ-CROCQ, Diplom-Notarin, Les Notaires de La Wantzenau |
11.00 bis 11.30 Uhr | Kaffeepause |
11.30 bis 12.30 Uhr | Was blieb von Kaisers Recht in Elsass-Lothringen? - Prof. Dr. Dr. Norbert GROSS, Rechtsanwalt beim BGH a.D., Karlsruhe |
12.30 Uhr | Mittagessen (Buffet) |
14.00 Uhr | Ausflugsprogramm Treffpunkt für die Abfahrt der Busse: Quai Sturm |
ca. 18.30 Uhr |
Fahrt zur Domaine Armand Gilg 2 rue Rotland, 67140 Mittelbergheim Spaziergang und Weinprobe Dauer jeweils ca. eine Stunde Geplante Rückkehr nach Straßburg |
19.30 Uhr | Empfang und festliches Gala-Dinner Restaurant Maison Kammerzell, 16, Place de la Cathédrale, 67000 Straßburg |
Sonntag, 18. September 2022
10.00 Uhr | Stadtführung (Treffpunkt am Straßburger Münster) (Dauer ca. 2,5 Stunden) Straßburger Münster (von außen) und Führung durch das Wilhelminische Viertel (La Neustadt), Unesco Weltkulturerbe seit 2017 |
Individuelle Abreise der Teilnehmer |
Donnerstag, 15. September 2022
VORABENDPROGRAMM
19.30 Uhr | Gemeinsames Abendessen in der Brasserie Restaurant Au Dauphin, 13, place de la Cathédrale, Straßburg Bereits angereiste Teilnehmer/innen der Jahrestagung sind eingeladen – neben den Seminarteilnehmer/innen - an diesem Abendessen teilzunehmen. |
Hotelliste
In dem zentral gelegenen Hotel HANNONG haben wir vom 16. bis 18. September 2022 ein Zimmerkontingent zum Preis von
EZ 160,- € pro Nacht, inkl. Frühstück / DZ 180,- € pro Nacht, inkl. Frühstück vereinbart. Die Zimmer sind bis zum 30. Juni 2022 abrufbar.
- Hotel HANNONG ****
Hôtel & Wine Bar, 15 rue du 22 Novembre, F-67000 Strasbourg
T: +33 3 88 32 16 22
M: info@hotel-hannong.com, www.hotel-hannong.com
Unter diesem Link können Sie die Zimmer buchen: https://vu.fr/LoYE
Weitere Hotels im Zentrum von Straßburg:
- Hôtel Mercure Strasbourg Centre ****
25 rue Thomann, F-67000 Strasbourg
T: +33 3 90 22 70 70
F: +33 3 90 22 70 71
M: H1106@accor.com
- Hôtel Mercure Strasbourg Centre Petite France****
3 rue du Maire Kuss, F-67000 Strasbourg
T: +33 3 88 32 80 80
M: H1813@accor.com
- Novotel Strasbourg Centre Halles ****
4 quai Kléber, F-67000 Strasbourg
T: +33 3 88 21 50 50
T: +33 3 88 32 80 51
M: H0439@accor.com
- ibis Strasbourg Centre Les Halles ***
1 rue de Sébastopol, F-67000 Strasbourg
T: +33 3 90 22 46 46
T: +33 3 90 22 46 47
M: H0640@accor.com