DFJ Vorseminar mit Jahrestagung 2022
Vorseminar mit Jahrestagung
vom 14.09. bis 18.09.2022 in Straßburg
Das Vorseminar bietet deutschen und französischen Studierenden, Referendarinnen und Referendaren, Elèves Avocats und Doktorandinnen und Doktoranden eine Vorbereitung auf einen juristischen Auslandsaufenthalt im Partnerland, dient dem Austausch gewonnener Erfahrungen im Ausland, behandelt aktuelle Rechtsprobleme und gibt ihnen die Gelegenheit, die Arbeitskollegen von morgen bereits heute zwanglos kennenzulernen. Bilder von früheren Veranstaltungen sind in unserer „Galerie“ im Internet (www.dfj.org) zu sehen.
Das Vorseminar wird freundlicherweise vom Deutsch-Französischen Jugendwerk gefördert.
Tagungsort | Jugendhotel Ciarus, Straßburg |
Tagungsbeitrag | für Seminar und Jahrestagung (14.-18.09.2022) 150,- Euro für AJFA- bzw. DFJ-Mitglieder 200,- Euro für Nicht-Mitglieder Der Tagungsbeitrag umfasst idR auch die im Programm genannten Mittag- und Abendessen. Teilnehmer bis 30 Jahre können einen Zuschuss des Deutsch- Französischen Jugendwerks erhalten. |
Unterbringung | 4 Übernachtungen im Jugendhotel Ciarus 7 rue Finkmatt, 67000 Straßburg |
Seminarleitung | - Rechtsanwältin und Avocate Dr. Fabienne KUTSCHER-PUIS, Kutscher-Puis | Legal, Düsseldorf - Prof. Dr. Marc-Philippe WELLER, Universität Heidelberg |
Anmeldung | mit beiliegendem Anmeldeformular bei Frau LEITHER im Sekretariat der DFJ, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, FB 03, 55099 Mainz, Tel. +49 6131 39-22412, E-Mail: jleith@uni-mainz.de |
Auf Veranstaltungen können Fotos gemacht werden, von denen eine Auswahl in unserer Webseite und in Publikationen erscheint.
Personen haben die Möglichkeit, gegen Bilder von ihnen Widerspruch einzulegen.
Siehe auch Datenschutzerklärung und Informationen nach DSGVO
Programm Vorseminar
Mittwoch, 14. September 2022
ab 17.00 Uhr | Eintreffen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Vorseminars im Jugendhotel Ciarus, 7 rue Finkenmatt, 67000 Straßburg |
19.00 Uhr | Gemeinsames Abendessen vor Ort |
Donnerstag, 15. September 2022
Tagungsort | Jugendhotel Ciarus, Seminarraum |
10.00 bis 10.30 Uhr | Workshop: „Grundzüge der französischen Prozesspraxis“ - Dr. Myriam ALIMI, Rechtsanwältin und Avocate au Barreau de Strasbourg, Kanzlei ALIMI-RIVERA, Straßburg und Kehl - Eric LELARGE, LL.M., Rechtsanwalt und Avocat au Barreau de Strasbourg, Lelarge | Arendt Selarl, Straßburg |
10.00 bis 10.30 Uhr | Kaffeepause |
10.30 bis 11.15 Uhr | Fortsetzung des Workshops |
11.15 bis 12.45 Uhr | Workshop: „Grundzüge der französischen arbeitsrechtlichen Praxis“ - Volkhard HENTE, Avocat au Barreau de Strasbourg, Cabinet AVIRA, Straßburg |
13.00 bis 14.00 Uhr | Gemeinsames Mittagessen vor Ort |
14.15 bis 15.00 Uhr | Workshop: „Menschenrechtsbeschwerden“ - Lauren BAKIR, Ingénieur de recherche CNRS, Docteur en droit public, Generalsekretärin des Vereins "Plaider les droits de l’Homme" (PLDH) - Sabine KLOSTERMANN, wissenschaftliche Assistentin am Institut für Staatswissenschaft und Rechtsphilosophie der rechtswissenschaftlichen Fakultät Freiburg im Breisgau |
15.00 bis 15.30 Uhr | Kaffeepause |
15.30 bis 16.30 Uhr | Fortsetzung des Workshops |
16.30 bis 18.00 Uhr | Kaffeepause |
17.00 bis 18.00 Uhr | Diskussionsforum zur Vorstellung von Doktor- und/oder Masterarbeiten unter der Leitung von: - Dr. Lucienne SCHLÜRMANN, Referendarin, Hamburg |
1900/19.30 Uhr | VORABENDPROGRAMM Gemeinsames Abendessen in der Brasserie Restaurant Au Dauphin, 13, place de la Cathédrale, Straßburg Bereits angereiste Teilnehmer/innen der Jahrestagung sind eingeladen – neben den Seminarteilnehmer/innen - an diesem Abendessen teilzunehmen. |
Programm Jahrestagung
Tagungsort | Ordre des avocats de Strasbourg (Rechtsanwaltskammer Straßburg), Saal Baumann, 3 rue du Général Frère, Straßburg (Entfernung zu Fuß vom Jugendhotel Ciarus ca. 5Minuten) |
ab 8.00 Uhr | Eintreffen und Empfang der Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Jahrestagung und des Vorseminars |
9.00 Uhr | Begrüßung und Eröffnung der Jahrestagung: - Begrüßung durch den Bâtonnier de Strasbourg (angefragt) - Begrüßung durch Herrn Prof. Dr. WELLER, Präsident der DFJ, Universität Heidelberg |
9.30 bis 10.00 Uhr | Einblick in die Ausstellung des Ordre des avocats de Strasbourg über die Geschichte der Anwaltschaft - Volkhard HENTE, Avocat au Barreau de Strasbourg, Cabinet AVIRA, Straßburg |
10.00 bis 10.45 Uhr | Das neue universelle Minderungsrecht als Innovation der französischen Vertragsrechtsreform - Prof. Dr. Francis LIMBACH, Rechtsanwalt, Saarbrücken |
10.45 bis 11.15 Uhr | Kaffeepause |
11.15 bis 12.30 Uhr | Environmental Social Governance (ESG) – Der neue Trend im Gesellschaftsrecht - Prof. Dr. Marc-Philippe WELLER, Universität Heidelberg - Prof. Dr. Nicolas RONTCHEVSKY, Avocat au Barreau de Paris, Perchet Rontchevsky & associés, Paris |
12.30 bis 13.45 Uhr | Mittagessen (Buffet) |
14.00 bis 16.30 Uhr | Menschenrechtsbeschwerden aus deutsch-französischer Perspektive - Dr. Manuela BRILLAT, Avocate au Barreau de Strasbourg, Präsidentin des Vereins "Plaider les droits de l’Homme" - Dr. Roland GIEBENRATH, Rechtsanwalt und Avocat au Barreau de Strasbourg, Dr. Giebenrath Rechtsanwälte und Avocats, Straßburg |
16.30 bis 17.00 Uhr | Kaffeepause |
17.00 bis 18.00 Uhr | Pressefreiheit vs. Internet-Giganten aus deutsch-französischer Perspektive - Marie-Avril ROUX-STEINKÜHLER, LL.M., Avocate au Barreau de Paris, MARS-IP, Berlin/Paris |
Empfang im „Hotel de Ville“, 9 rue Brûlée (angefragt) | |
anschließend Abend zur freien Verfügung |
Samstag, 17. September 2022
Tagungsort | Ordre des avocats de Strasbourg (Rechtsanwaltskammer Straßburg), Saal Baumann, 3 rue du Général Frère, Straßburg (Entfernung zu Fuß vom Jugendhotel Ciarus ca. 5 Minuten) |
9.00 bis 11.00 Uhr | Neue Rechtsprechung zur EU-ErbVO aus deutscher und französischer Sicht - Herta WEISSER, Rechtsanwältin, Weisser Legal, Dresden - N.N. (Notar aus Frankreich) |
11.00 bis 11.30 Uhr | Kaffeepause |
11.30 bis 12.30 Uhr | Was blieb von Kaisers Recht in Elsass-Lothringen? - Prof. Dr. Dr. Norbert GROSS, Rechtsanwalt beim BGH a.D., Karlsruhe |
12.30 Uhr | Mittagessen (Buffet) |
14.00 Uhr | Ausflugsprogramm Treffpunkt für die Abfahrt der Busse: Quai Sturm |
ca. 18.30 Uhr |
Fahrt zur Domaine Armand Gilg 2 rue Rotland, 67140 Mittelbergheim Spaziergang und Weinprobe Dauer jeweils ca. eine Stunde Geplante Rückkehr nach Straßburg |
19.30 Uhr | Empfang und festliches Gala-Dinner Restaurant Maison Kammerzell, 16, Place de la Cathédrale, 67000 Straßburg |
Sonntag, 18. September 2022
10.00 Uhr | Stadtführung (Treffpunkt am Straßburger Münster) (Dauer ca. 2,5 Stunden) Straßburger Münster (von außen) und Führung durch das Wilhelminische Viertel (La Neustadt), Unesco Weltkulturerbe seit 2017 |
Individuelle Abreise der Teilnehmer |
Allgemeine Hinweise für Seminarteilnehmerinnen und -teilnehmer
Anmeldung
Die Anmeldung für das Vorseminar und die Jahrestagung erfolgt bei Frau Jutta LEITHER im Sekretariat der DFJ an der Universität Mainz (Adresse siehe unten). Für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Vorseminars ist keine gesonderte Anmeldung zur Jahrestagung erforderlich. Anmeldungen werden bis einschließlich 31. August 2022 berücksichtigt. Die Anzahl der Plätze für das Vorseminar ist auf 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer beschränkt. Mitglieder der DFJ und der AJFA werden bei der Anmeldung bevorzugt, im Übrigen erfolgt die Auswahl nach dem Prioritätsprinzip. Ein Beitritt zur DFJ ist zeitgleich mit der Anmeldung möglich.
Hinweis: Am Nachmittag des 15. September wird ein Diskussionsforum unter Leitung von Frau Dr. Lucienne SCHLÜRMANN angeboten, bei dem Doktor- und Masterarbeiten vorgestellt und mit den anderen Seminarteilnehmerinnen und -teilnehmern diskutiert werden können. Teilnehmer und Teilnehmerinnen, die ihre Arbeit gerne im Wege eines Impulsreferates von 15 – 20 Minuten vorstellen möchten, werden gebeten, ihr Thema bei der Anmeldung mit anzugeben und für die übrigen Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein Handout (Gliederung, These, Abdruck der wichtigsten Rechtsquellen, um die es im Referat geht) bereitzustellen.
Unterbringung
Jugendhotel Ciarus
7 rue Finkmatt, 67000 Straßburg
Tel: +33 (0)3 88 152 788
www.ciarus.com
Anreise mit der Bahn:
Hauptbahnhof über die zentrale Bahnhofshalle verlassen, Straße überqueren und in Bus Nr. 10 in Richtung „Brant Université“ einsteigen. An der 3. Haltestelle „Place de Pierre“ aussteigen.
Anreise mit dem Auto:
Aus nördlicher Richtung (Metz/Paris) Ausfahrt „Strasbourg centre - Avenue des Vosges“ abfahren und den Hinweisschildern „Ciarus“ folgen.
Aus südlicher Richtung (Colmar/Mulhouse) Ausfahrt „Wacken“, in Richtung „Avenue des Vosges“, und „Ciarus“ folgen.
Das Ciarus verfügt über einen gebührenpflichtigen Parkplatz (30 €/Tag)
Anfahrtsplan (ciarus.com)
Organisation
Dr. Fabienne KUTSCHER-PUIS, Rechtsanwältin und Avocate, Düsseldorf
Dr. Myriam ALIMI, Rechtsanwältin und Avocate, Straßburg
Dr. Roland GIEBENRATH, Rechtsanwalt und Avocat, Straßburg
Volkhard HENTE, Avocat, Straßburg
Eric LELARGE, LL.M., Rechtsanwalt und Avocat, Straßburg
DFJ e.V., Johannes Gutenberg-Universität Mainz, FB 03, D-55099 Mainz
Tel.: +49 6131 39-22412 E-Mail: jleith@uni-mainz.de www.dfj.org